Für Familien, die die christlichen Feste im Jahreskreis
bewusst erleben und gestalten wollen
Link zum Video:
Nähere Informationen bei:
Anita Nussmüller, MEd
Tel.: 0676 / 82 66 15 328, Kontaktformular
Was ist eine Jahresfestkreisgruppe?
In einer Jahresfestkreisgruppe erforschen Eltern und Kinder gemeinsam die Bedeutung eines jeden einzelnen Festes. Am Beginn und zum Ende trifft sich die gesamte Gruppe im Kreis. Die Kinder hören die biblische Geschichte zum Fest, singen ein Bewegungslied oder erzählen etwas von sich. Dazwischen ist Stationenbetrieb, wo die Familien zusammenbleiben und – nach einer Einführung – eigenständig arbeiten.
Unsere Jahresfestkreisgruppen finden unter Einhaltung der Covid 19- Richtlinien statt:
- Die Gruppe trifft sich, wenn die Corona-Ampel auf GRÜN steht.
- Es darf nur teilnehmen, wer auch wirklich gesund ist.
- Die Hände werden beim Kommen und zwischendurch desinfiziert
(zuerst die Hände der Kinder, dann die der Eltern).
- Zwischen den Sitzplätzen der Familien ist Abstand.
- Die Familien bleiben im Stationenbetrieb zusammen.
- Jedes Kind hat seine eigene, beschriftete Trinkflasche mit.
- Halbstündlich lüften wird.
- Im Verdachtsfall halten wir uns an die Anweisungen der Behörde und geben die TN-Liste an die Behörde weiter.
Die Jahresfestkreisgruppe gibt es jetzt auch als OUTDOOR-Variante, wo bei jedem der 6 Treffen im Jahreskreis ein Themenspaziergang durch den Ort stattfindet.
Wann und wo trifft sich die Gruppe?
Es gibt 6 Treffen im Jahr. Wir beginnen mit dem Erntedank, setzen mit Allerheiligen und Allerseelen fort und kommen im Advent an. Nach einer Winterpause geht es mit der Fastenzeit, Ostern und Pfingsten in den Sommer.
Die Gruppen werden zumeist in Pfarrsälen angeboten, aber auch in Kindergärten, Schulen oder Gemeindesälen.
Offene Einladung an alle Interessierten!
Alle Menschen, die an den Hintergründen der Feste interessiert sind, sind willkommen. (Groß)Eltern, denen der Glaube für ihre Kinder wichtig ist, finden einen lustvollen, vielfältigen Zugang.
Kinder erleben eine vorbereitete Umgebung, die ihren Bedürfnissen entspricht, mit vielen Möglichkeiten zum Bewegen und Erforschen.
Das Schöne ist, dass (Groß)Eltern und Kinder alles gemeinsam tun und eine entspannte, positive Zeit lange noch im Familienalltag nachwirkt.
Auskunft-Kosten: Anita Nussmüller, MEd
Tel.: 0676 / 82 66 15 328, Kontaktformular