NEWS ZUR SCHÖRL-PÄDAGOGIK
Coronabedingt musste 2020 einiges auf Eis gelegt werden.
Das DenkRaum-Team in alphabetischer Reihenfolge:
SCHÖRL GOES YALDA AGAIN I ZOOM-Online
Ausstellungstipp 2020 coronabedingt verschoben auf 2021
DenkMAL! DenkWÜRDIG!? ruft seit Herbst 2018 dazu auf, sich zu erinnern, nachzuforschen und die Berufs- und Karrierewege, die Schicksale, die Expertisen denkwürdiger verstorbener Frauen aus Krems und Umgebung zu recherchieren und einzusenden. Mittlerweile sind über 70 verstorbene denkwürdige Frauen mit Bezug zu Krems bzw. zur Region aufgedeckt worden! Es ist eine erste Sammlung unterschiedlichster Geschichten und Lebenswege denkwürdiger Frauen aus verschiedenen Jahrzehnten und Jahrhunderten und aus verschiedensten Lebensbereichen entstanden. M. Margarete Schörl erfuhr diesbezüglich mit ihrer Reformpädagogik eine Zuordnung in die Kategorie UNTERNEHMERINNEN, WISSEN-SCHAFTERINNEN UND PIONIERINNEN IHRES BERUFSSTANDES.
Die Stadtgemeinde Krems wird dem Thema ab Frühjahr 2020 eine Ausstellung im museumkrems widmen
Ziel unserer Bemühungen in der Elternbildung ist es durch Elternbriefe, Vorträge, Workshops und Lehrgänge die Elternkompetenz (Großelternkompetenz) zu stärken und zu erweitern.
2017/2018 Erasmus + Projekt im Rahmen der Elternbildung
Selber denken macht gescheit! Die Aktualität der Elementarpädagogik nach M.Margarete Schörl für die Elternbildung als Erziehungspartnerschaft
ProjektpartnerInnen:
Montessori COOP Bozen
Katholische Erwachsenenbildung im Land Niedersachsen e.V.
M. Margarete Schörl (1912 – 1991)
Bildnachweis: Foto Simonis, Österr. Nationalbibliothek
Bild: Festakt/Enthüllung der Büste am 27.September 2017 anlässlich des 105. Geburtstages von M.M.Schörl. Die Schörl-Büste steht vor der BAfEP (Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik) St.Pölten.
Am Bild u.a. LRin Barbara Schwarz und Bildhauerin Tanja Jetzinger-Kössler
Foto: W.Zarl
Für Sie arbeitet gerne und gibt darüber Auskunft:
02742/324-3342, Kontaktformular