Statistisch betrachtet ist die ungewollte Kinderlosigkeit heutzutage leider auf ca. 20 % der Paare gestiegen. Durch medizinische Abklärung, Beratung und die Beachtung von Grundwissen der Natürlichen Empfängnisregelung werden bei Kinderwunsch oft sehr gute Ergebnisse erzielt.
Natürliche Empfängnisregelung nach Prof. Dr.med. Josef Rötzer ermöglicht dem Paar nicht nur die Vermeidung einer unbeabsichtigten Schwangerschaft, sondern auch ein bewusstes Anstreben einer Empfängnis. Die besonders fruchtbaren Tage im Zyklus der Frau können durch die Zervixschleimbeobachtung, wie sie die Natürliche Empfängnisregelung lehrt, sehr genau erkannt werden.
Ebenso lässt sich aus den Aufzeichnungen eine Schwangerschaft bald feststellen. Auch zur Berechnung des voraussichtlichen Geburtstermins ist die Zyklusbeobachtung der NER eine wertvolle Unterstützung.
Weiterführende Informationen www.empfängnis.com.
Ein Paar schreibt dazu:
"Genauso wie wir von Dr. Rötzer gelernt haben, wann im Zyklus kein Kind empfangen werden kann, wissen wir auch, wann die Chancen dafür am besten sind. Als wir Kinderwunsch hatten, wurde meine Frau auf Anhieb schwanger. Wir konnten es zuerst kaum glauben, aber am Zyklusverlauf war es eindeutig abzulesen. Ein Schwangerschaftstest war gar nicht mehr nötig. Es war eine große Freude!
Beim zweiten Kind mussten wir einige Zeit warten, bis die Schwangerschaft eintrat. Das war für uns eine neue Herausforderung. Umso größer war dann die Freude! Wir begriffen, dass ein Kind immer ein Geschenk Gottes ist."
Interesse? Dann suchen Sie in unserer Terminliste oben nach einem Grundkurs oder kontaktieren Sie: Angela Hiesinger, 02742 324 3339, Kontaktformular
TABUThema Fehlgeburt https://www.meinefamilie.at/tabuthema-fehlgeburt/
KÜNSTLICHE BEFRUCHTUNG "keineswegs" harmlos https://www.pressreader.com/austria/salzburger-nachrichten/20190415/281891594664294
KINDERWUNSCH UND REPRODUKTIONSMEDIZIN: Vortrag von Frau Mag. Antonia Holewik, IEF am 11. Juni 2021 bei Radio Maria
https://christlichefamilie.at/mediathek/audioliste/
BIOETHIK ONLINE-Bibliothek Plattform für Publikationen zu ethischen Fragen
bioethik-online.at ist eine kostenlose Online-Bibliothek zu ethischen Fragen rund um Beginn und Ende des menschlichen Lebens.
In den letzten Jahren haben sich aufgrund des rasanten medizinisch-technischen Fortschritts sowie auch neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen (z.B. das Fortpflanzungsmedizingesetz oder die aktuelle Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes zum assistierten Suizid) die bereits bestehenden bioethischen Fragestellungen verschärft bzw. neue Problemfelder eröffnet - die Thematik ist zunehmend komplex und herausfordernd.
Die Bioethik Online-Bibliothek bietet eine verlässliche Quelle für qualitativ hochwertige Publikationen zu Beginn und Ende des Menschenlebens.
Auf der Webseite werden sorgfältig von Fachleuten ausgewählte Publikationen, Artikel und Unterrichtsmaterialien zum Download angeboten und jetzt können auch Video-Beiträge abgerufen werden. Die Nutzung bedarf keiner Registrierung und ist kostenlos. Sämtliche Inhalte geben den Standpunkt der Katholischen Kirche wieder, sind wissenschaftlich aktuell und gut verständlich. Besonders für Pädagogen, Seelsorger und Berater, aber auch für selbst Ratsuchende und alle Interessierten ist bioethik-online.at eine wertvolle Hilfe bei der Auseinandersetzung mit sehr komplexen Themen, wie z.B. am Lebensbeginn In-Vitro Fertilisation und am Lebensende derzeit sehr aktuell der assistierte Suizid. Der kostenlose bioethik-online News-letter informiert ca. vierteljährlich über neue Beiträge auf der Webseite. Anmeldung über bioethik-online.at
Info: Mag. Camilla Tüchler, Tel: 0676/87462511
Aktuelle Veranstaltungen entnehmen Sie unserem Veranstaltungkalender