Ausbildungsseminar für Leiter*innen und Mitarbeiter*innen
in Eltern-Kind-Gruppen
Die Leitung der EKI ist eine familienfreundliche Referent*innentätigkeit. Sie gestalten regelmäßige Treffen einer konstanten oder offenen Gruppe von Eltern/Großeltern und ihren Kleinkindern. Dabei geben Sie Anregungen zum Singen, Spielen, Bewegen, Experimentieren und bieten einen Rahmen für den Austausch der Eltern über ihren Familienalltag.
Folder: Download
Bei Fragen:
Anita Nussmüller, MEd., Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie
0676/82 66 15 328,
Birgit Rümmele, Katholischen Bildungswerk Wien
0676/5591328,
Hier zum Video um sich ein Bild zu machen... Teilnehmer*innen erzählen .....
Zum elektronisches Anmeldeformular
Seminarinhalte
Sie erwerben ein Repertoire an Fingerspielen und Bewegungsliedern
durch alle Jahreszeiten.
Sie erleben unterschiedliche pädagogische Zugänge und Methoden.
Sie beschäftigen sich mit Elternbildung, Konfliktverhalten
und Persönlichkeitsbildung.
Detaillierte Inhalte: Download, Referent*innenliste: Download
Teilnehmer*innen erzählen: Download
Arbeitshaltung
Wir arbeiten nach der MARKE Elternbildung „Mit Achtung und Respekt kompetente Eltern“.
Einfach mitmachen
Sie können mit und ohne pädagogische Vorbildung einsteigen – gestuftes Modell.
Die Ausbildung lässt sich gut mit familiären Interessen verbinden.
Ihre Kinder sind in Teilen des Programms dabei.
Vielfalt gewünscht
- für Menschen mit und ohne pädagogische
Vorbildung (gestuftes Modell)
- für Mütter und Väter und ihre jungen Kinder,
sie können im Kurs dabei sein
- für Personen, die aus anderen Ländern und
Kulturen gekommen sind
Dauer und Umfang
- Personen ohne pädagogische Vorbildung haben 166 Unterrichtseinheiten,
- Personen mit pädagogischer Vorbildung haben 80 Unterrichtseinheiten.
- Der Lehrgang erstreckt sich über ein Jahr, damit zwischen den Seminareinheiten ausreichend Zeit
zur Übertragung des gelernten in die Praxis der Eltern-Kind-Gruppe bleibt.
Kosten
all in one zwischen € 240,-- und € 480,-- inkl. Kinderbetreuung, exkl. Förderungen
Abschluss
Die Ausbildung ist ein Gütesiegellehrgang für Elternbildner*innen, anerkannt vom Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend.
Wenn alle Praxisanforderungen erfüllt sind, schließt der Lehrgang mit einer feierlichen Übergabe der Zertifikate in den Räumen der NÖ Landesregierung ab.
Weg der Aufnahme in den Lehrgang
1. Reihung nach Datum der Anmeldung, mind. 8 und max. 15 Teilnehmende
2. Der Erstkontakt erfolgt telefonisch.
3. Ausfüllen des Anmeldeformulars
4. Einladung zum Kennenlerntag
5. Zusage der Aufnahme in den Lehrgang
Inhaltliche Leitung, Information und Anmeldung
Anita Nussmüller, MEd., Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie
0676/82 66 15 328,
Birgit Rümmele, Katholischen Bildungswerk Wien
0676/5591328,