Ideen für die Praxis

 

 Video - Raupe                                Video - Der Fischer fischt                Video - Katze                       

  

1. Teil mit Gestaltungsvorschlägen für die Gruppenleitenden

Eine Schatzkiste – gefüllt mit Ideen – für die praktische Arbeit in Eltern-Kind-Gruppen: 50 Themen im Jahreskreis methodisch aufbereitet mit 46 Kreativangeboten.
Es geht darum, die Beziehung zwischen Eltern und Kindern zu fördern und Eltern untereinander ins Gespräch zu bringen. Ob der Ablauf eines Elternabends, ein einfaches Geburtstagsritual oder eine Verzeichnis von Fantasie- und Schüttspielen, … an alles ist gedacht.Cover EKI Behelf A4

2. Auflage 2015

Kosten: € 20,- zzgl. Versand € 1,50

Downloads zur näheren Information

Umschlagseite

Inhaltsverzeichnis

Und zum "Appetit anregen" hier einige Kostproben zum Download:

Kreativangebote:

Vögel - Futterstation

Kreismalerei

Methodische Überlegungen:

Dich hat Gott sich ausgedacht

Miteinander von Eltern Kindern

Wasser

Körper

2. Teil mit Spielen und Liedern für Eltern und GruppenleitendeEKI Behelf Spiele und Lieder für Eltern und Gruppenleitende

Lieder, Finger- und Bewegungsspiele für Eltern und Kinder. Auf 156 Seiten finden Eltern und Leitende 160 einfache Fingerspiele, Spiellieder und Bewegungsformen für das Spiel mit Kleinkindern.


Kosten: € 15,- zzgl. Versand € 1,-

Downloads zur näheren Information

Inhalte

einige Spiele

Lied: Apfel du bist schön

3. Teil Lern-CDCD Kinder ins Leben begleiten

zum Eltern-Kind-Gruppen-Behelf „Kinder ins Leben begleiten“ der Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie der Diözese St. Pölten

Der Behelf, 2. Auflage 2015, umfasst 160 Fingerspiele, Spiellieder und Bewegungsangebote für die Arbeit in der Eltern-Kind-Gruppe. Auf der dazu passenden Lern-CD werden jene 50 Lieder, die im Behelf mit Noten abgedruckt sind, von der Eltern-Kind-Gruppe Viehofen gesungen – ein einfacher, unkomplizierter Weg für Gruppenleitende, diese Lieder zu erlernen. Gesamtdauer: 43min

CD Praxismitschnitt: € 5,-

 

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Diözese St. Pölten, Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie, Klostergasse 15, 3100 St. Pölten,
Redaktion & Information:
Anita Nussmüller, MEd.
0676 / 82 66 15 328
Kontaktformular

Bestellungen:

Diözese St. Pölten - Ressort Lebenswelten
Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie
Klostergasse 15
3100 St. Pölten
02742 324 3345