Ein großer Teil der Menschen lebt in Paarbeziehungen und Familien. Eine Pfarrgemeinde tut daher gut daran, wenn sie in ihren Gottesdiensten, in ihren Runden und Arbeitskreisen, in den Festen und Bildungsveranstaltungen diese Lebenssituation wahr nimmt und ein besonderes Augenmerk darauf legt.
Die Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie unterstützt alle, die sich darum bemühen.
Erprobte Möglichkeiten für Ehe- und Familienarbeit
Ein übersichtlicher Raster listet unterschiedliche Möglichkeiten auf, wie Sie in Ihrer Pfarre für das Gelingen von Ehe und Familie wirksam werden können.
Möglichkeiten für Familien, Paare und hilfreiche Strukturen
Pfarrgemeinderat
In seinen Sitzungen soll die Lebenssituation von Familien immer wieder vorkommen. Es ist daher günstig, wenn ein Mitglied oder ein Ausschuss benannt wird, der dieses Aufgabenfeld im Blick hat und regelmäßig in die Beratungen einbringt.
Die diözesane Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie unterstützt diese Verantwortungsträger mit Beratung, Zusendungen, Behelfen und regionalen Zusammenkünften.
Weiterführende Informationen auf der Seite http://pgr.at/fachbereiche/2_07.php
Fachausschuss Ehe und Familie des Pfarrgemeinderates
In manchen Pfarren hat der Pfarrgemeinderat einen Fachaussschuss eingerichtet, der die Ehe- und Familienarbeit in der Pfarre anregt und koordiniert. Zu den Sitzungen des Ausschusses werden oft auch Personen eingeladen, die nicht dem Pfarrgemeinderat angehören, aber für den Aufgabenbereich eine wesentliche Bereicherung sind.
Informationen an Tätige in der pfarrlichen Familienarbeit
Die Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie hat das Ziel, die Arbeit in den Pfarren bestmöglich zu unterstützen. Rufen Sie uns an und kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir sind für Sie da!