Die Kinderspielstadt war ein voller Erfolg. Dabei verwandelte sich für über 1000 Mädchen und Burschen das historische Zentrum der Stadt, der St. Pöltner Dom mit den angrenzenden Gebäuden, in eine Kinderspielstadt: die Kinder starteten mit einen "Startbudget" in die Erlebniswelt und konnten bei den rund 25 Stationen rund um die Themen Ernährung und Gesundheit, Selbstverteidigung und Sicherheit, Kultur, Archäologie und Kunst ihr Budget erhöhen und Geld auch wieder ausgeben. Es war eine Kooperation von Katholischem Familienverband, unserer Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie, der Dompfarre St. Pölten, dem Familienbund und dem Stadtmarketing.
Spielerisch wollte man den Kindern den Umgang mit Geld und den Wert der Arbeit näher bringen. Frisieren oder frisiert werden, eine Geschichte malen oder selbst erzählen, eine Führung organisieren oder selbst in den Keller steigen, Erste Hilfe leisten oder erhalten, ein Pony führen oder reiten: in der Kinderspielstadt kann bei den rund 25 verschiedenen Spielstationen gearbeitet und Geld verdient aber auch wieder verbraucht werden. Auch als Feuerwehrer konnten sich die Kinder betätigen; Kicker des SKN St. Pölten zeigten ihre Tricks und die Jungen konnten sich auch beim Geschicklichkeitssport betätigen. Es wurde im Dom ein Blumenteppich gelegt und zu versteckten Plätzen des Domes geführt.
Vielen Dank an alle Organisationen und Gewerbetreibenden, die sich bei den Stationen einbrachten.
Fotos folgen.