Die Eheseminare laden ein
Zum Gespräch mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin
Hilfreiche Anregungen bringen neue Ideen und Möglichkeiten ins Spiel, die Ihrem Zusammenleben wertvolle Impulse geben können.
Zum Austausch mit anderen Paaren
Die Form der Seminargestaltung eröffnet einen behutsamen Rahmen, wo ein ungezwungener Austausch von Erfahrungen und die Weitergabe hilfreicher Tipps möglich werden.
Zum Erleben von Kirche
Im Eheseminar können Sie Kirche erleben: als Gemeinschaft, die Sie in Ihrer Freude und Hoffnung begleiten und die die bestärkende Anwesenheit Gottes miteinander feiern möchte.
Einige Rückmeldungen von Teilnehmenden:
Danke an Euch! Wir haben von diesem Seminar nicht erwartetet, dass es so interessant, hilfreich, lehrreich für unser Leben sein wird!
Das Seminar hat mir gut gefallen. Es wurden auch einige Gedanken angesprochen, welche für unsere Partnerschaft sehr wichtig sind, und über die ich mir bis jetzt nicht im Klaren war. Meine Freundin und ich nutzen diese gleich für ein Gespräch -> Prädikat: Empfehlenswert
Themen der Eheseminare
- Bedeutung der Herkunft, Ablösung, Eigen- und Fremdwahrnehmung
-
Mitteilen von Erfahrungen und Wünschen, faire Konfliktlösungen
-
Rollenbilder und -erwartungen an Männer und Frauen
-
Zärtlichkeit, Sexualität
-
Sakrament der Ehe, christliche Lebensgestaltung
Fragen? Einfach kontaktieren: Stefan Pruckner 02742 324 3344 oder
Termine, Seminarorte und Seminarformen
Seminarformen | |
A | Tagesform |
B | Eheseminar an mehreren Abenden |
C | Schönstatt Ehevorbereitungskurs |
D | Eheseminar Outdoor |
O | Onlineeheseminar |
Sie können noch im Herbst das Eheseminar besuchen, auch wenn Sie erst im nächsten Jahr heiraten!
Fünf verschiedene Seminarformen an vielen Orten der Diözese.
Link zu den Terminen 2023
Sie können sich auch telefonisch oder per Post anmelden. Adressen
Bitte melden Sie sich bis spätestens drei Monate vor der Hochzeit und mindestens 6 Wochen vor dem gewählten Seminar an. Für St. Pölten und Geras richten Sie die Anmeldung an die Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie.
Es gibt kein "Verfallsdatum" für ein gemeinsam absolviertes Eheseminar (es ist durchaus sinnvoll dieses schon ein bis zwei Jahre vor der Hochzeit zu besuchen).
Eheseminar in der Tagesform [A]
Unser Standardangebot. Sie erhalten interessante Anregungen für Gespräche mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin, lernen andere Menschen und deren Erfahrungen kennen und können sich einen Tag lang - manchmal auch zwei Halbtage oder ein verlängerter Nachmittag - in Ruhe mit Ihrer Zukunft auseinandersetzen, gute Tipps aufgreifen, Träume schmieden und Kirche als sorgende und begleitende Gemeinschaft erleben.
Viele Tageskurse finden sonntags statt. Oft wird ein Gottesdienst in der Seminargruppe gefeiert, andernfalls steht ein Gottesdienst in zeitlichem Zusammenhang. Herzliche Einladung.
Seminardauer: mit Pausen und Gottesdienst ca. 8 h
Seminargebühr: € 65,- (pro Paar) - bitte in bar mitbringen.
Eheseminar Outdoor [D)
sich gemeinsam auf den Weg machen
Innerhalb eines Tages werden bei einer kleinen Wanderung Impulse zu den Themen des Eheseminares Partnerschaft, Kommunikation, Rollen und Sakrament gegeben und auf den Wegstrecken werden diese im (Paar-)Gespräch vertieft.
Termin: Termin auf Anfrage
Mitzubringen: Outdoorkleidung, festes Schuhwerk, Regenschutz, ein Rucksack mit Jause für den Vormittag und Getränk
Mittagessen wird gemeinsam in einem Gasthaus eingenommen.
Seminarbeitrag: € 65,- (pro Paar, exkl. Verpflegung) - dieser ist vorab zu überweisen (eine Rechnung wird im Jänner 2021 zugeschickt)
Information: Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie 02742/324-3344
Anmeldung Anmeldeformular
Eheseminar an drei oder vier Abenden [B]
Das mehrmalige Zusammenkommen gibt dem Seminar eine Wachstumsdynamik und nutzt die Zwischenzeiten.
Paare, die gerne die Ehevorbereitung Schritt für Schritt mit Pausen zum Weiterdenken und Einüben mitmachen wollen, finden hier ein wertvolles Angebot.
Aber auch jenen, die die Wochendenden für anderes nutzen (müssen), ist damit gut gedient.
Seminardauer: 7,5 Stunden (oft folgt danach [langes] informelles Beisammensein)
3 Abende
Böheimkirchen, Pfarre | 17., 24. und 30. März 2023 | jeweils Fr 19:00 - 21:30 |
Referent: wird noch bekanntgegeben |
Seminarbeitrag € 65,- (pro Paar)
Information: Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie 02742/324-3344
Anmeldung im jeweiligen Kursort Anmeldeformular
Onlineeheseminare [O]
an einem Tag
Dieses Seminar richtet sich besonders an Paare, denen eine Teilnahme an unseren "normalen" Seminaren nicht möglich oder zumutbar ist. Über ein Onlinekonferenztool werden Impulse zu den Themen Partnerschaft, Kommunikation, Rollen, Sakrament gegeben, und es entsteht auch ein reger Austausch zwischen den Teilnehmenden.
techn. Voraussetzungen Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung (ideal mehr als 20 Mbit Downstream)
Seminarbeitrag € 80,- (pro Paar) - dieser ist vorab zu überweisen (die Rechnung und das Kursmaterial wird nach Anmeldung zugeschickt). Die Teilnahmebestätigung wird nach (vollständiger) Teilnahme und Überweisung des Seminarbeitrages zugeschickt.
Information: Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie 02742/324-3344
Anmeldung Anmeldeformular
Dieses Seminar richtet sich besonders an Paare, denen eine Teilnahme an unseren "normalen" Seminaren nicht möglich oder zumutbar ist. Über ein Onlinekonferenztool werden Impulse zu den Themen Partnerschaft, Kommunikation, Rollen, Sakrament gegeben, und es entsteht auch ein reger Austausch zwischen den Teilnehmenden.
Ein weiterer Vorteil dieses Modells ist, wie auch bei den anderen Mehrabendseminaren, dass sich im Laufe der Woche weitere Gespräche zu den Themen des Seminares ergeben und beim nächsten Termin nachgefragt werden kann.
Termine: 14. Jänner 2023, 28. Jänner 2023, 11. Februar 2023
techn. Voraussetzungen Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung (ideal mehr als 20 Mbit Downstream)
Seminarbeitrag € 80,- (pro Paar) - dieser ist vorab zu überweisen (eine Rechnung wird im Jänner 2021 zugeschickt). Die Teilnahmebestätigung wird nach (vollständiger) Teilnahme an allen drei Abenden und Überweisung des Seminarbeitrages zugeschickt.
Information: Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie 02742/324-3344
Anmeldung Anmeldeformular
Eheseminar an zwei Tagen
[derzeit nicht im Programm - bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Fachstelle]
Eine vertiefte Vorbereitung auf das Sakrament der Ehe bietet die Möglichkeit, den Ehewillen noch einmal tiefer zu verankern und die eigene Entscheidung auf ein gutes Fundament zu stellen. Ein umfangreicherer Kurs (zwei Tage) bietet die Gelegenheit zu mehr Gespräch und Austausch miteinander und untereinander.
Heuer kein Termin in Planung bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme.
Seminarbeitrag € 75,- (pro Paar)
Information: Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie, 02742/324-3344
Eheseminar mit Tiefgang
[derzeit nicht im Programm - bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Fachstelle]
Die Paarbeziehung auf ein festes Fundament stellen
Weniges berührt und beflügelt mehr als von einem lieben Menschen zu hören und zu spüren, dass man vorbehaltlos geliebt wird. Es tut gut, stärkt den Selbstwert und belebt die kreativen Kräfte. Nicht wenige Menschen empfinden sich da im „siebten Himmel" und kommen auf Gedanken über Gott und über seine Liebe und Treue.
Gott sagt ebenfalls vorbehaltlos Ja zu uns. Sein Ja untermauert und durchwirkt unser Ja, sodass das liebevolle Miteinander in der Ehe als Zeichen - als Sakrament - seiner Liebe und Nähe erfahren werden kann.
An den fünf Seminartagen des Eheseminars mit Tiefgang wird jeweils ein Partnerschaftsthema mit der biblischen Botschaft in Beziehung gesetzt. Dabei bekommen die Bibeltexte eine ungeahnte Aktualität und sie geben Orientierung und Mut für die liebevolle und partnerschaftliche Gestaltung des Miteinanders.
Die Anregungen des begleitenden Ehepaares, die Gespräche mit dem Partner/der Partnerin, der Austausch mit anderen Paaren und die gemeinsamen Wortgottesfeiern machen die Tage zu einer inhaltsreichen, ermutigenden und belebenden Quelle für eine dauerhafte Ehe.
Eingeladen sind alle Paare, die heiraten wollen und der Entwicklung ihrer Beziehung Zeit und Raum geben möchten. Dazu kann die christliche Botschaft (wieder) neu als Lebensquelle entdeckt und vertieft werden.
Termine und Themenentfaltung
derzeit nicht im Programm | Von Gott geschaffen | Herkunftsfamilie |
Von Gott geschaffen und geliebt |
Kommunikation | |
Von Gott geschaffen und geliebt in gleichwertiger Verschiedenheit |
Rollen | |
Von Gott geschaffen und geliebt in gleichwertiger Verschiedenheit als Mann und Frau |
Sexualität | |
Von Gott geschaffen und geliebt in gleichwertiger Verschiedenheit als Mann und Frau zum Zeichen seiner Liebe |
Sakrament der Ehe |
Information: Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie, 02742/324-3344,